Infos für
Eltern
Stillförderung Schweiz

Publikationen

Lancet Publikationen zum Stillen

2023


Die Publikationen analysieren unter anderem das Marketing von Muttermilchersatzprodukten und seine negativen Auswirkungen auf das Stillen, einerseits durch direkte Beeinflussung der stillenden Mütter, sowie durch die Interessenkonflikte von Aerzt:innen und andere Gesundheitsfachleuten.

Die Publikationen wurden durch den Editor in Chief des Lancet, Richard Horton, und Referent:innen von WHO, Universitäten and Politik vorgestellt. Die sehenswerten Präsentationen sind online verfügbar.


Evaluation Baby Friendly Hospital Initiative (BFHI)

2022


Die Forschung am Institut für Public Health und am Institut für Hebammen der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) führte im Auftrag von UNICEF Schweiz und Liechtenstein im Herbst/Winter 2021 die Evaluation der Baby Friendly Hospital Initiative (BFHI) von UNICEF durch:
Schlussbericht
Zusammenfassung

Der Einfluss des Arbeitsgesetzes zum Schutz der stillenden Mütter auf deren Stillverhalten

2020


Beeinflusst die Gesetzesrevision von 2014 die Gesamtstilldauer unselbständig erwerbstätiger Frauen?
Bachelor-Thesis im Bachelor of Science Ernährung und Diätetik der Fernfachhochschule Schweiz, 25.02.2020; Petra Gantenbein; Referentin Dr. sc. nat. ETH, Stephanie Baumgartner Perren
Poster

WBTi

2020


(World Breastfeeding Trends Initiative)
Wie engagiert sich die Schweiz für das Stillen? Was tut sie dafür? Der WBTi  Swiss Bericht zum Thema Still-Politik ; Februar 2020

Vegetarische und vegane Kleinkindernährung

2020


Handlungsanweisungen bei vegetarischer und veganer Kleinkinderernährung Schweizerische Gesellschaft für Pädiatrie im Auftrag des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV, Februar 2020

Die Lücken bei der Muttermilchversorgung: Milchbanken und Milchtauschpraktiken

2018


Erfahrungen in der Schweiz (Abstract)
The MILK GAP - Contextualizing Human Milk Banking and Milk Sharing Practices and Perceptions in Switzerland (Full Report)
J. Barin, Dr. med. K. Quack Lötscher, August 2018
Stellungnahme des Fachbeirates Stillförderung Schweiz

Empfehlungen für die Säuglingsernährung

2017


Empfehlungen für die Säuglingsernährung 2017
Schweizerische Gesellschaft für Pädiatrie, Ernährungskommission

Empfehlungen für die Kleinkindernährung von 1 bis 3 Jahren

2017


Empfehlungen für die Kleinkindernährung im Alter von 1 bis 3 Jahren 2017
Schweizerische Gesellschaft für Pädiatrie, Ernährungskommission

Breastfed at Tiffany's

2016


Review: Breastfed at Tiffany's, Trends in Biochemical Sciences, April 16, 2016

Breastfeeding in the 21st century: epidemiology, mechanisms, and lifelong effect, The Lancet, Vol 387 January 30, 2016

Why invest, and what it will take to improve breastfeeding practices?, The Lancet, Vol 387 January 30, 2016

Ernährung in den ersten 1000 Lebenstagen

2015


Eidgenössische Ernährungskommission EEK
Ernährung in den ersten 1000 Lebenstagen – von pränatal bis zum 3. Geburtstag. Expertenbericht der EEK. Zürich: Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen, 2015.

Ernährung während den ersten 1000 Lebenstagen – von pränatal bis zum 3. Geburtstag Zusammenfassung, Synthese und Empfehlungen des Expertenbericht der EEK. Zürich: Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen, 2015.


SWIFS – Swiss Infant Feeding Study

2014

eine nationale Studie zur Säuglingsernährung und Gesundheit im ersten Lebensjahr
Dr. Karin Gross, Anna Späth, Dr. Julia Dratva, Prof.Elisabeth Zemp Stutz
Schlussbericht 
Zusammenfassung

Nature's first functional food

2014


Nature's first functional food. Sciencemag. 15 August 2014 Vol 345 Issue 6198

Breastfeeding and human milk, policy statement der Amercian Academy of Pediatrics, 2012.
optimale Dauer des exklusiven Stillens
Kramer MS, Kakuma R. Optimal duration of exclusive breastfeeding. Cochrane Databes, Syst. Rev. 2012
Kangaroo mother care to reduce morbidity and mortality in low birthweight infants (Review), Conde-Agudelo A, Belizán JM. Cochrane Database, Syst Rev. 2011
Schnuller und Stilldauer
Jaafar SH, Jahanfar S, Angolkar M, Ho JJ. Effect of pacifier use on duration of breastfeeding in full-term infants.Cochrane Summaries. 2011.
Leitlinie zur Arbeitsweise und Organisation einer Frauenmilchbank in der Schweiz
Zusammenfassung der von der Schweiz. Gesellschaft für Neonatalogie genehmigten Leitlinie.
K. Frischknecht, C. Wälchli, V. Annen, Th. Fuhrer, P. Gianoli, M. Stocker. Pediatrica, Vol. 21, Nr. 4. 2010.

Gesundheitskosten
Bartick M et al. The burden of suboptimal breastfeeding in the United States: a pediatric cost analysis. Pediatrics 2010 May:125 (5): e1048-56.Epub 2010 Apr 5
World Health Organisation (2009). Infant and Young Child Feeding – Model Chapter for Textbooks for Medical Students and Allied Health Professionals. WHO Library, 1-3.

Agency for Healthcare Research and Quality’s evidence report. Ip, Stanley / Chung, Mei / Raman, Gowri / Chew, Priscilla / Magula, Nombulelo / De Vine, Deirdre / Trikalinos, Thomas / Lau, Joseph (2007). Breastfeeding and Maternal and Infant Health Outcomes in Developed Countries. BREASTFEEDING MEDICINE, Volume 4, Supplement 1, 2009
Breast-feeding: A Commentary by the ESPGHAN Committee on Nutrition, 2008

European Society for Pediatric Gastroenterology, Hepatology, and Nutrition and North American Society for Pediatric Gastroenterology, Hepatology, and Nutrition (2008). Medical Position Paper. Complementary Feeding: A Commentary by the ESPGHAN Committee on Nutrition. J Pediatr Gastroenterol Nutr.;46(1):99-110. Review.
Evidence on the long-term effects of breastfeeding, Systematic Reviews and Meta-Analyses. World Health Organization (WHO), 2007
European Network on Public Health Nutrition (2006). Infant and Young Child Feeding: Standard Recommendations for the European Union. 
León-Cava, Natalia / Lutter, Chessa / Ross, Jay / Luann, Martin (2002). Quantifying the Beneftis of Breastfeeding: A Summary of the Evidence
Medien für Fachkräfte im Überblick
Literatur, Videos und sonstige Materialien, zusammengestellt vom Europäischen Institut für Stillen und Laktation.
1. Mail
2. Mail


Adresse
de fr it en
0
Grundlagen und StudienInformationen für ElternFachpersonen finden - nützliche AdressenHäufige Fragen zum Stillen FAQPrintartikel zum Thema StillenFilme zum Thema StillenSpeziell für VäterKolostrum gewinnenSonnenschutz in der StillzeitSchnuller - ein Ratgeber für ElternErnährungBewegungPsychische GesundheitAusscheidungen erste TagePublikationen-WBTi
X
Home
Spenden