Infos für
Eltern
Stillförderung Schweiz

Sonnenschutz für die Mutter in der Stillzeit

Soll die Mutter in der Stillzeit Sonnenschutzmittel anwenden?

Und wenn ja, welche?

Für den Sonnenschutz in der Stillzeit sollten an erster Stelle der Schatten und geeignete Kleidung stehen.

Für exponierte Hautstellen sind die erste Wahl bei Sonnenschutzmitteln mineralische UV-Filter, welche nur bei Sonnenexposition angewendet werden.
Zu den Empfehlungen.

 

 
Schatten

Schatten ist der beste Sonnenschutz, insbesondere in den Mittagsstunden, wenn die Sonne am intensivsten scheint. Schatten schützt jedoch nicht immer vor indirekter Strahlung durch reflektierende Flächen wie Sand, Beton, Wasser oder Schnee.



Kleidung


Kleidung bietet in der Regel einen guten Schutz vor UV-Strahlen. Mit Kleidern bedeckte Körperstellen bleiben den ganzen Tag über konstant geschützt. Bei speziellen UV-Schutz-Textilien bleibt die Schutzfunktion im Gegensatz zu normalen Textilien auch in nassem Zustand weitgehend erhalten.


Die folgenden Hinweise gelten sowohl für Kleider als auch für textile Schattenspender wie Sonnenschirme oder -segel:




Sonnenschutzmittel


UV-Filter (Lichtschutzfilter) schützen die Haut vor UV-Strahlen; dabei wird zwischen organischen (chemischen) und mineralischen (physikalischen) UV-Filtern unterschieden. Um einen möglichst breiten Bereich der UV-Strahlung (UVA und UVB) abzudecken, werden in einem Produkt mehrere UV- Filter kombiniert eingesetzt.


Organische (chemische) UV-Filter

Organische (chemische) UV-Filter sind Substanzen, die UV-Strahlen absorbieren und in Wärme umwandeln. Sie werden vom Körper in geringen Mengen aufgenommen und können in der Muttermilch nachgewiesen werden, wobei die angewendete Menge an UV-Filtern die Konzentration in der Milch bestimmt. Nicht nur in Sonnenschutzmitteln, auch in vielen Kosmetika sind diese organischen UV-Filter enthalten. Einzelne organische UV-Filter haben in Laborversuchen eine hormonähnliche Wirkung gezeigt.

Laut Beurteilung des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) ist nach heutigem Wissensstand eine Gesundheitsgefährdung für den Menschen unwahrscheinlich.


Mineralische (physikalische) UV-Filter

Mineralische (physikalische) UV-Filter sind kleine Teilchen, welche die UV-Strahlen sowohl absorbieren als auch reflektieren. Sonnenschutzmittel mit mineralischen UV-Filtern können sogenannte Nanopartikel (Partikeldurchmesser kleiner als ein Zehntausendstel Millimeter) enthalten. Laut Beurteilung des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) kann ein Eindringen von Nanopartikeln über die intakte Haut in den Körper nach heutigen Erkenntnissen weitgehend ausgeschlossen werden.



Empfehlungen



Grundlagen:

Broschüre Sonnenschutz der Krebsliga Schweiz

Endocrine Active UV Filters: Developmental Toxicity and Exposure Through Breast Milk

Informationen auf der Internetseite des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV)


Adresse
de fr it en
0
Grundlagen und StudienInformationen für ElternFachpersonen finden - nützliche AdressenHäufige Fragen zum Stillen FAQPrintartikel zum Thema StillenFilme zum Thema StillenSpeziell für VäterKolostrum gewinnenSonnenschutz in der StillzeitSchnuller - ein Ratgeber für ElternErnährungBewegungPsychische GesundheitAusscheidungen erste TagePublikationen
X
Home
Spenden